Archiv der Kategorie: Bilderwelt
Villa und Park in Bildern
Von Ihren Lieblingsplätzen. Von Ihren Aktionen und Aktivitäten im Park. Von Konzerten und Feiern in der Villa. Alte Postkarten. Oder gemalte Bilder. Skizzen. Zeichnungen. Collagen. Erinnerungen. Wir haben eine Bilderwelt zu Villa Berg und Park aufgebaut. Für die historischen Bilder haben wir unseren Blog, für die aktuellen Bilder den Fotodienst Flickr genutzt. Hier finden Sie die Villa und Park in Bildern. Wenn Sie Bilder der Villa Berg und ihres Parks beitragen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Villa Berg und Park – Historische Bilder
Olga-Album (Staatsgalerie)
Wir danken der Staatsgalerie Stuttgart für die Möglichkeit Teile des Olga-Albums online präsentieren zu dürfen. Eine Verbreitung oder Vervielfältigung der Bilder ist nicht erlaubt. Ausführliche Beschreibungen zu weiteren Darstellungen der Villa Berg und allen anderen Blättern des »Olga-Albums« finden sich auf der Homepage der Staatsgalerie Stuttgart im Online-Katalog unter dem Stichwort »Olga-Album«.
- Abb. 1 Pieter Francis Peters (1818–1903) »Esquisse de l‘ Orangerie et du raisin de la Villa de S. S. A. A. I. & R.«, 1848 Orangerie und Weinberg der Villa Berg »Massenbach-Album«, Blatt 8; Landesmuseum Württemberg
- Abb. 2 Pieter Francis Peters (1818–1903) »Terrasse à la Villa de S. S. A. A. I. e R. «, 1855 Terrasse der Villa Berg »Massenbach-Album«, Blatt 15; Landesmuseum Württemberg
- Abb. 3 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Cabinet d S. A. R. Prince Royal Charles de Württemberg à l‘ Orangerie Berg«, um 1850 Kabinett von Karl in der Orangerie Berg »Olga-Album«, Blatt 46; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 4 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Cabinet de S. A. I. Mme. La Princesse Royale Olga de Württemberg, à l‘ Orangerie Berg«, um 1850 Kabinett von Olga in der Orangerie Berg »Olga-Album«, Blatt 48; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 5 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Salle à manger de S. A. R. Prince Royal Charles de Württemberg, et de S. A. I. Mme. La Princesse Royale Olga de Württemberg à l‘ Orangerie Berg«, um 1850 Speisesaal von Karl und Olga in der Orangerie Berg »Olga-Album«, Blatt 47; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 6 Adolf Charlemagne (1826–1901) »Laubgang auf der grossen Villa Berg«, 1857 »Olga-Album«, Blatt 53; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 7 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Bibliothèque à la grande Villa Berg«, 1855 Bibliothek in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 56; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 8 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Vestibule à la grande Villa, Berg«, 1855 Vestibül in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 55; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 9 Pieter Francis Peters (1818–1903) »Escalier à la grande Villa Berg«, 1855 Treppe in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 54; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 10 Franz Heinrich (1802–1890) »Salle de bal à la grande Villa Berg«, 1855 Ballsaal in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 58; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 11 Johann Caspar Obach (1807–1865) »Corridor menant aux appartements de SS. MM. Le Roi Charles et La Reine Olga de Württemberg à la grande Villa Berg«, 1855 Korridor zu den Gemächern von Karl und Olga in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 62; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 12 Franz Heinrich (1802–1890) »Salle à manger à la grande Villa Berg«, 1855 Speisesaal in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 59; Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart
- Abb. 13 Albert Kappis (1836–1914) »Cabinet de S. M. La Reine Olga de Württemberg à la grande Villa Berg«, 1858 Kabinett von Olga in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 64; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 14 Pieter Francis Peters (1818–1903) »Chambre à coucher de SS. MM. Le Roi Charles et La Reine Olga de Württemberg à la grande Villa«, 1855 Schlafzimmer von Karl und Olga in der großen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 65; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 15 Carl von Kurtz (1817–1887) »Chambre à coucher de Véra à la petite Villa«, 1880 Schlafzimmer von Wera in der kleinen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 67; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 16 Robert Stieler (1847–1908) »Salle à manger de Véra à la petite Villa«, 1887 Speisezimmer von Wera in der kleinen Villa Berg »Olga-Album«, Blatt 69; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
- Abb. 17 Adolph Treidler (1846–1905) »Rauch-Zimmer, im neuen Anbau der kleinen Villa, mit den Möbeln des Herzogs Eugen, aus seiner früheren Wohnung der Akademie Stuttgart«, 1885 »Olga-Album«, Blatt 70; Staatsgalerie Stuttgart (Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie)
Villa Berg (Ausstellungs- und Fremdenverkehrsamt)
E. Brösamlen hat 1939 das Heimatbuch „Das schöne Stuttgart-Berg“ (Buchhandlung Josef Ebert Stuttgart) veröffentlicht und darin u.a. die Villa Berg beschrieben. Die Fotos hat damals das Ausstellungs- und Fremdenverkehrsamt zur Verfügung gestellt.
- Beim Abendkonzert in der Villa Berg (Holtmann, Stuttgart)
- Villa Berg, Aufgang zur Terrasse (Rommel, Stuttgart)
Zeichnung und Lithographien (Gustav Wais)
Gustav Wais hat in seinem Buch „Stuttgart im 19. Jahrhundert“ (Deutsche Verlags-Anstalt GmbH, Stuttgart, 1955) 150 Bilder von alten Stuttgarter Bauwerken und Straßenbildern dokumentiert und damit für die Stadtgeschichte erhalten. Neben Aquarellen des Kunstmalers August Federer sind auch Gemälde, Stiche und Lithographien anderer Künstler Teil der Sammlung – darunter auch zwei Bilder der Villa Berg.
- Zeichnung von Leins
- Lithographie von Emminger
Alte Postkarten (Teil 2)
Villa Berg – Dach
Villa Berg – Innen
Fotograf: Michael Haußmann (Lightsniper)
Familienalbum (Susanne Jonas)
Frau Susanne Jonas, geborene Strobel, lebt heute in Hamburg. Sie hat dem Stadtarchiv Stuttgart Bilder ihrer Kindheit in der Villa Berg zur Verfügung gestellt, die wir dankenswerter Weise hier zeigen dürfen. Der Großvater von Susanne Jonas, Herrmann Boese, war damals der zuständige Schlossverwalter und lebte dort mit seiner Familie, bevor die Villa im Krieg zerstört wurde.
- Susanne Jonas im Westgarten der Villa Berg
- Am Springbrunnen des Westgartens
- Vor einer Zierrabatte mit Blick auf den westlichen Seitenflügel
- Rittlings auf einer Hundeplastik am Treppenaufgang zur Gastronomie
- Mit Schäferhund im Park der Villa Berg
- Susanne Jonas mit ihrer Tante
- Mit dem Großvater und einer Tante vor dem westlichen Seitenflügel
- Martha Strobel, Mutter von Susanne Jonas, am Springbrunnen
- Martha Strobel im Laubengang des östlichen Seitenflügels
- Martha Strobel (3.v.l.) mit Sonntagsbesuch unterhalb der Westterrasse