Archiv der Kategorie: News

Villa Berg-Koordination bei der Stadt Stuttgart

Liebe Freundinnen und Freunde der Villa Berg,

gerne stellen wir Ihnen abschließend noch den Kontakt zu den Ansprechpartnern für die Villa Berg und das zukünftige Beteiligungsverfahren bei der Stadt Stuttgart zur Verfügung.

Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
61-8 Abteilung Stadterneuerung, Bodenordnung
+49 711 216-20301 oder 20302  (Vorzimmer)
poststelle.61@stuttgart.de

Damit verabschieden wir uns, sagen Danke und wünschen der Villa Berg und dem Park alles Gute für die Zukunft.

Abschluss der Initiative „Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg“

Die temporäre Initiative „Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg“ ist nun selbst Geschichte. Mit dem Kauf der Villa Berg durch die Stadt Stuttgart Ende 2015 hat die Initiative ein wichtiges selbstgestecktes Ziel erreicht und übergibt den Staffelstab nun an die Stadt Stuttgart. Am Donnerstag, 3.12.2015 haben wir bei unserer Abschlussveranstaltung im Restaurant Theater Friedenau Herrn Oberbürgermeister Kuhn vor mehr als 130 Gästen unsere Projektdokumentation übergeben. Auf etwa 250 Seiten haben wir unsere Aktionen und das gesammelte Wissen aus Bestandsaufnahme, Gastbeiträgen und Beispielprojekten gebündelt und persönliche Einblicke, kreative Beiträge und inspirierende Ideen für die Zukunft dokumentiert. Die Projektdokumentation ist inzwischen auch online verfügbar. Anfang 2016 haben wir zudem über 100 Kontakte von Freundinnen und Freunden der Villa Berg, die in das zukünftige städtische Beteiligungsverfahren einbezogen werden möchten, an das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung übergeben. Wir möchten uns für die viele Unterstützung bedanken und hoffen mit Occupy Villa Berg ein Beispiel für eine bürgerschaftlich getragene Beteiligungsplattform gegeben zu haben. Danke!

Städtischer Beteiligungsprozess – Weitergabe von Email-Adressen

Die Initiative Occupy Villa Berg endet mit dem Kauf der Villa Berg durch die Stadt, nun wird die Stadt Stuttgart im Jahr 2016 einen eigenen Beteiligungsprozess initiieren. “Dabei können wir auf die hervorragenden Vorarbeiten von Occupy Villa Berg aufbauen und die vielen Ideen in die Bürgerbeteiligung mit einbeziehen” sagt Oberbürgermeister Fritz Kuhn.

Damit Sie in Zukunft direkt von der Stadt Stuttgart über den Beteiligungsprozess und die Zukunft von Villa Berg und Park informiert werden, haben wir Ihnen angeboten Ihre Email-Adresse an die Stadt weiterzugeben. Über 100 Freundinnen und Freunde der Villa Berg sind dem Aufruf gefolgt und wollen sich in den zukünftigen städtischen Beteiligungsprozess einbringen. Die Kontakte haben wir Ende Januar an das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung der Stadt Stuttgart übergeben.

Pressemitteilung: Stadt übernimmt die Villa Berg (17.12.2015)

Die Stadt Stuttgart teilt in einer Pressemitteilung am 17.12.2015 folgendes mit:

„Die Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt zum 1. Januar 2016 die Villa Berg und die ehemaligen Fernsehstudios. Der Vertrag dazu wurde jetzt mit GERCH Development GmbH (vormals: PDI Property Development Investors GmbH) unterzeichnet. Die Stadt hatte im Juni 2015 bekannt gegeben, die Villa Berg und die dazugehörigen Fernsehstudios mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 11.230 Quadratmetern für 300.000 Euro zu erwerben.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn erklärte: „Der Vertragsabschluss hatte sich hingezogen. Inzwischen sind alle offenen Fragen geklärt. Ich bin erleichtert, dass die Kuh vom Eis ist und wir uns mit Matthias Düsterdick geeinigt haben.“ Ziel der Stadt ist es, die Villa öffentlich nutzbar zu machen und den Park – angelehnt an die historische Wege- und Achsenkonzeption – wiederherzustellen und den Bürgern zurückzugeben.

Die konkrete Nutzung von Park und Villa soll mit den Bürgern in einer Bürgerbeteiligung entwickelt werden. „Dabei können wir auf die hervorragenden Vorarbeiten von Occupy Villa Berg aufbauen und die vielen Ideen in die Bürgerbeteiligung mit einbeziehen“, so der Oberbürgermeister.

Nach förmlicher Übernahme wird die Stadt zunächst den baulichen Zustand der Villa Berg erfassen und bewerten. Erst danach können Aussagen über Aufwand und Kosten einer Sanierung sowie den Beginn der Bürgerbeteiligung zur künftigen Nutzung gemacht werden.“

Quelle: Stadt Stuttgart

„Ideen, Wünsche, Bilder und Aktionen 2013-2015“

Occupy Villa Berg ging nach zwei Jahren voller Planungspicknicks, Führungen, Stammtische und Konzerte Ende 2015 zu Ende. Wir haben die Chance genutzt, um unsere Aktionen und das gesammelte Wissen aus Bestandsaufnahme, Gastbeiträgen und Beispielprojekten in unserer Projektdokumentation zu bündeln. Etwa 250 Seiten voller Informationen, persönlicher Einblicke, kreativer Beiträge und inspirierender Ideen für die Zukunft. Ergänzt um wissenschaftliche Beiträge von der Walcker-Orgel, über den Eiermann-Sendesaal bis zum Olga-Album. Wertvoll für Alle, denen die Villa Berg und ihr Park am Herzen liegt und die auch die Zukunft des Areals mitgestalten wollen.

Die Projektdokumentation „Occupy Villa Berg – Ideen, Wünsche, Bilder und Aktionen 2013 – 2015“ konnte zum Selbstkostenpreis von 30,00 Euro inkl. Versand bis Mitte Dezember 2015 als Druckexemplar bestellt werden, aktuell ist sie nur noch als PDF verfügbar.

Wir wünschen gute Lektüre und danken für Ihr Interesse!

Eine Frage an Ulrich Gohl: Können Sie uns Herkunft und Bedeutung der beiden modernen Plastiken nahe der Villa Berg erläutern?

Hinweis: Diese Texte wurden zuerst veröffentlicht in der Publikation „Im öffentlichen Raum. Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten“ (Ulrich Gohl, Bd. 10 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten“, Verlag im Ziegelhaus, 2010) und uns mit freundlicher Genehmigung des Autors zur Verfügung gestellt.

In der Umgebung der Villa Berg gibt es zwei prägende moderne Plastiken: „Kreisende Adler“ von Fritz Melis und das „Mahnmal“ von Otto Baum.

Fritz Melis: Kreisende Adler

Östlich der Villa Berg in Richtung zu den ehemaligen Fernsehstudios des SWR, steht eine Skulptur, die viele nicht zuordnen können. Es handelt sich um die „Kreisenden Adler“ des Bildhauers Fritz Melis.

Melis wurde 1913 in Berlin-Pankow geboren. Zwischen 1933 und 1936 studierte er an der Akademie Berlin und wurde 1937 freischaffender Künstler. Militärdienst und Kriegsgefangenschaft (1938-46) unterbrachen seine Laufbahn. 1946 kam er nach Stuttgart, hatte Kontakt zu hiesigen Künstlern wie Otto Baum, Ida Kerkovius oder Alfred Lörcher – aber auch zu vielen Architekten, die Melis’ Arbeiten für ihre Bauten schätzten. 1958 erstellte er sich ein Atelierhaus in Bietigheim, wo ihn seine Mitbürger 1968 in den Gemeinderat wählten. Er starb 1982.

Melis’ künstlerischer Schwerpunkt lag auf den Tierdarstellungen, wobei er „das Tier trotz weitgehender Abstraktion (oder deshalb) wesenhaft zu erfassen“ suchte – so Günther Wirth in einem Text von 1983. Nicht selten zerlegte er die Gestalt in Dreiecke, so auch bei der äußerst dynamischen, fünfeinhalb Meter hohen Skulptur aus Kupferblech „Kreisende Adler“. Das für den Süddeutschen Rundfunk geschaffene, 1970 aufgestellte Werk ist heute in keinem sehr guten Zustand: Nähte sind geplatzt, Oberflächen beschädigt.

Otto Baum: Mahnmahl

Otto Baum kam im Jahre 1900 in Leonberg als Bauernsohn zur Welt und wuchs in Vaihingen auf den Fildern auf. Er arbeitete als Schlosser, Matrose, Holzbildhauer und Farbenverkäufer, ehe er von 1924 bis 1927 und von 1930 bis 1934 an der Stuttgarter Kunstakademie studierte. Bald hatte er erste Ausstellungen, schuf bedeutende Bauplastiken, besonders für Gebäude von Paul Bonatz. 1937 wurden seine Werke als „entartet“ aus Museen entfernt, Aufträge blieben aus. Er arbeitete heimlich in seinem Degerlocher Gartenhaus. Von 1946 bis 1965 war er Professor für Bildhauerei an der hiesigen Akademie und erhielt zahlreiche öffentliche Aufträge. 1949 baute er sich in Esslingen sein eigenes Atelierhaus. Ab Ende der 1950er-Jahre wurde Baum auch international anerkannt, blieb aber öffentlichkeitsscheu. In den 1970er-Jahren erkrankte er schwer und nahm sich 1977 das Leben.

Das Mahnmal hieß zunächst offiziell „Ehrenmal für die gefallenen Schüler der Wirtschaftsoberschule“ und wird heute als „Mahnmal“ geführt. Das zehn Meter breite Werk aus gemauertem Muschelkalk schuf der Künstler im Jahre 1960. Auf der Vorderseite ist abstrahiert die durch den Krieg geschundene Kreatur zu erkennen; für die beiden Weltkriege stehen die Ziffern „1914-1918“ und „1939-1945“, dazu kommt die Künstlersignatur. Flammen und Trümmer auf der Rückseite stehen für die materiellen Zerstörungen. Dieses herausragende Werk ist, wohl wegen Absenkung des Sockels, ungefähr in der Mitte auseinandergebrochen. Ein Blick auf die Rückseite ist wegen wuchernder Vegetation fast nicht möglich, außerdem haben hier Sprayer ihr Unwesen getrieben.

Das Mahnmal steht hinter der ehemaligen Wirtschaftsoberschule, der heutigen Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in der Sickstraße 165 im Raitelsberg. Es ist auch sichtbar vom südöstlichen Ende des Parks der Villa Berg.

 

 

 

Eine Frage an Dr. Susanne Dieterich: Welche Rolle spielten die Ehefrauen von Fürsten und Königen und wie nahm Königin Olga sich ihrer Aufgabe an?

Großfürstliche und königliche Wohltätigkeit
 (Susanne Dieterich)

Hinweis: Dieser Text wurde zuerst veröffentlicht durch das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg (Hrsg.), Stuttgart 2008 in der Publikation „Olga – russische Großfürstin und württembergische Königin“ und uns mit freundlicher Genehmigung der Autorin zur Verfügung gestellt.

Soziales Engagement von Fürstinnen und Königinnen musste sich immer zwischen vielen Betätigungsfeldern bewegen und sich einen Platz schaffen. An der Seite eines regierenden Herrschers hatte sich die Ehefrau in die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Zeit einzuordnen und konnte sich nur innerhalb der Vorgaben der Herrschaft ihres Mannes bewegen. Eigene Vorstellungen politischen Handelns mussten sich in den gegebenen Rahmen einpassen und konnten etwa im Falle sozialer Not allenfalls korrigierend oder vorsichtig reformierend umgesetzt werden, gesellschaftliche Übel nicht an der Wurzel gepackt, sondern höchstens gemildert werden. Viele Fürstinnen waren sich dieses Dilemmas durchaus bewusst. „Mit Suppenküchen allein lässt sich die soziale Frage nicht lösen“, so brachte es die Adoptivtochter Königin Olgas, Großfürstin Wera einmal auf den Punkt.

Für kluge und politisch interessierte Königinnen wie Katharina Pavlovna oder Olga Nikolaevna waren diese Einschränkungen gewiss nicht leicht hinzunehmen. Hinzu kam der Druck aus der eigenen, herrschenden Gesellschaftsschicht, bei allen Versuchen, Not und Missstände im Land zu lindern, den Status Quo zu erhalten. Königliche Wohltaten sollten auf keinen Fall grundlegende Veränderungen bewirken, allenfalls kosmetische Veränderungen und soziale Befriedung, auf dass Ruhe im Lande herrschen möge. Demgegenüber stand die Erwartungshaltung des gemeinen Volkes an ihre Königin als Landesmutter. Nachhaltige Hilfe und echtes Verständnis waren hier gefragt. Beiden Rollen gerecht zu werden, kam sicherlich einer Gratwanderung gleich. Es spricht für die Klugheit und das diplomatische Geschick von Königin Olga, dass sie bis heute als Wohltäterin für die Menschen ihres Landes positiv in Erinnerung geblieben ist.

Schon die Tatsache allein, dass sie ihre Aufgabe als glaubwürdige Landesmutter überhaupt angenommen hat, ringt auch heutigen Beobachtern Respekt ab. Hätte diese schöne, reiche, allem ästhetisch Schönen aufgeschlossene Frau doch durchaus auch den Annehmlichkeiten einer Spaßgesellschaft frönen können und die unbequeme, arbeitsintensive Seite der Rolle einer Frau an der Seite eines mächtigen Mannes einfach leugnen oder beiseite schieben können. Beispiele einer solchen Haltung gibt es genug, auch heute noch.

Doch die russische Großfürstin Olga hatte bereits als Kind gelernt, Augen und Ohren für andere zu öffnen, Pflichten anzunehmen und Disziplin sich selbst gegenüber zu üben. Das war Tradition bei den Frauen ihrer Familie. Vorbilder hatte sie bereits als Kind genug in der eigenen Umgebung. Ihre Großmutter väterlicherseits, die württembergische Prinzessin Sophie Dorothea von Württemberg alias Maria Pavlovna, hatte als Ehefrau des Zaren Paul und einflussreiche Mutter der späteren Zaren Alexander I. und Nikolaus I. mit beachtlichen Erfolgen versucht, durch Gründung von Wohltätigkeitsvereinen, Schulen, Findelhäusern und Waisenheimen, die Sozialpolitik in Russland zu beeinflussen. Sie hatte sich ebenso wie ihre Tochter, die Tante Olgas und spätere württembergische Königin Katharina, nicht mit kurzsichtigen Almosengaben begnügt, sondern mit langfristigen Hilfsmaßnahmen den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe angeboten und damit für nachhaltigen Einfluss auf die Bildungs- und Sozialpolitik in ihren Ländern gesorgt.

An der Seite ihrer Mutter musste Olga schon als Kind regelmäßig Besuche in Klöstern, Schulen, Spitälern und anderen Wohltätigkeitsinstitutionen unternehmen. Die hervorragende Erziehung und hohe Bildung, die sie am russischen Zarenhof einst genossen hatte, ermöglichten es ihr, das Gesehene und Erlebte in größere, politische Zusammenhänge einzuordnen. Schon ihr Taufname Olga war Verpflichtung, erinnert er doch an die „Heilige Olga“ aus dem 10. Jahrhundert, Großmutter des Kiewer Großfürsten Vladimir des Heiligen, von der es in der russischen Nestorchronik heißt: „War sie doch die Weiseste unter den Menschen“.

Im September des Jahres 1846 zog die frisch vermählte Großfürstin Olga an der Seite von Kronprinz Karl in Stuttgart ein. Anders als ihrer russische Vorgängerin Katharina im Jahr 1816 bot sich ihr in ihrer neuen Heimat nicht ein Anblick des Schreckens aus Hunger und Not, den Folgen von Krieg und Naturkatastrophen. Olga war nicht zu sofortigem Handeln gezwungen. Das Land hatte sich erholt, und wenngleich das Revolutionsjahr 1848 nicht mehr weit war, so konnte man die Umstände nicht vergleichen. Auch musste Olga nicht wie Katharina schon wenige Monate nach ihrer Ankunft in Württemberg den Thron besteigen, sondern konnte sich erst einmal in Ruhe einrichten und sich zusammen mit ihrem Ehemann ihrer gemeinsamen Neigung zur Kunst hingeben. Mit dem Bau der Villa Berg im Stuttgarter Osten als Wohnsitz des Kronprinzenpaares in klassizistischem Stil nach italienischem Vorbild setzte sie für die Architektur in der Residenz neue Akzente und fand im Stuttgarter Adel und Großbürgertum zahlreiche Nachahmer bei der Errichtung von repräsentativen Villen. In ihrer verständigen Liebe zu Musik und bildender Kunst schien Olga zunächst für ein Mäzenatentum im Bereich der Kultur geeignet.

Womöglich aber lagen der politisch hochinteressierten und begabten Zarentochter Fragen der Politik und des Regierens näher als die Beschäftigung mit sozialen Themen. In späteren Jahren, als König Karl sich resigniert durch die Beschneidung seiner Befugnisse als deutscher Fürst nach der Gründung des deutschen Reiches unter preußischer Führung immer mehr aus der aktiven Politik zurückzog, sagte der russische Gesandte Alexander Gortschakov, zwar sicherlich nicht ohne Anspielung auf Karls persönliche Neigung zu Männerfreundschaften, aber doch mit deutlichem Verweis auf Olgas Disziplin und politischen Ehrgeiz: „Sie ist der einzige Mann am württembergischen Hof.“ Doch ihre Rolle als Frau an der Seite des Kronprinzen und später des Königs drängte sie in ein enges Korsett und beschränkte sie auf die traditionell einzige den Frauen der Herrschenden zugestandene öffentliche Betätigung der Mildtätigkeit.

Noch hatte ihre Schwiegermutter Königin Pauline die bereits geschaffenen Wohltätigkeitsinstitutionen „besetzt“, und Olga unterstützte sie. Bevor sie eigene Akzente setzte, erfüllte sie zunächst die klassische Funktion der Schirmherrschaft für gemeinnützige Zwecke. So übernahm sie etwa im Jahr 1847 das Protektorat für die „Heil- und Pflegeanstalt für schwachsinnige Kinder“ in Mariaberg. Im Dezember 1846 war der Trägerverein für eine Heil- und Pflegeanstalt in dem ehemaligen Benediktinerkloster Mariaberg gegründet worden, am 1. Mai des folgenden Jahres konnte die von dem Uracher Oberamtsarzt Carl Heinrich Rösch geplante Behinderteneinrichtung eröffnet werden. Mariaberg war eine von insgesamt 25 Anstalten im Land, um die sich Olga als Kronprinzessin und später als württembergische Königin persönlich kümmerte, bei zahlreichen Besuchen immer wieder nach dem Rechten sah, aus ihrem persönlichen Vermögen Geld gab und selbst nach geeigneten Lehrer, Betreuern und Ärzten suchte.

So auch für das bis heute bestehende renommierte Kinderkrankenhaus in Stuttgart, das „Olgäle“, das 1847 unter ihren persönlichen Schutz gestellt wurde. Es war fünf Jahre zuvor von zwei Stuttgarter Ärzten speziell als Krankenhaus für Kinder, Lehrlinge und jugendliche Arbeiter ins Leben gerufen worden. Dass es Bestand haben sollte und genügend Geld zur Verfügung war, ist dem persönlichen Einsatz Olgas zu verdanken. 1850 bekam es den Namen „Olga- Heilanstalt“, und die Schenkung eines Geländes durch die Stadt Stuttgart ermöglichte in den 1880er Jahren eine Erweiterung mit Neubauten. Ganz in ihrem Sinne dürfte die Gründung der „Olgäle-Stiftung“ im November 1997 unter der Schirmherrschaft SKH Carl Herzog von Württemberg gewesen sein. Wie damals bei Olga erweist sich die Tätigkeit einer Frau an der Seite eines einflussreichen Mannes als „Anstifterin“ zur Werbung um Spenden für eine gute Sache als wirksamste Methode des „Fundraisings“: die Gattin des ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeisters Schuster mobilisiert unermüdlich die Stuttgarter Gesellschaft zum Stiften und Spenden.

Dass dies nicht immer eine leichte Aufgabe ist, davon spricht die Hofdame Eveline von Massenbach in ihrem Tagebuch am 22. April 1852: „Mit der Kronprinzessin in ihrem Kinderspital Olga-Heilanstalt, sie ist so herzig mit den Kleinen, bekümmert sich um alles. Erst viel später gestand sie mir, wie viel Überwindung diese Dinge sie gekostet […]. Auch das kleine Häuschen in der Wilhelmstrasse, wo der alte Dr. Wagner ein paar blinde Kinder mitgenommen, besuchte Ihre kaiserliche Hoheit häufig. Daraus entstand an anderem Ort – Forststrasse – die Nikolauspflege.“

Tatsächlich hat die heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Nikolauspflege am Kräherwald in Stuttgart, eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen, ihren Ursprung in einer Zwergschule für blinde Kinder, betrieben von einem Privatlehrer in einem Wohnhaus. Sie ist die erste von Olga selbst initiierte Stiftung, gegründet 1856 als Nikolauspflege, benannt nach ihrem geliebten Vater, dem russischen Zaren Nikolaus I., und sie markiert eine gewisse Wende in der Wohltätigkeit Olgas. Während sie bisher bereits bestehende Einrichtungen bestätigte und das Protektorat für bestimmte Einrichtungen übernahm, setzte sie nun mit der Gründung neuer sozialer Einrichtungen eigene Akzente.

Den Schwerpunkt legte sie dabei auf die Erziehung und Bildung der weiblichen Jugend und die Ausbildung eigener Frauenberufe. Die Entstehung zahlreicher Kinderkrippen – Olgakrippen gibt es bis heute in vielen Städten des Landes – Kinderrettungsanstalten, Kleinkinderbewahranstalten mag als eine Reaktion auf die eigene, schmerzlich empfundene Kinderlosigkeit Königin Olgas gewertet werden. Die Gründung von Ausbildungsstätten für Mädchen und Frauen jedoch weist über persönliche Betroffenheit weit hinaus auf ihr Bestreben mit der Schaffung neuer, zukunftsorientierter Institutionen nachhaltig zu wirken. Dabei setzte sie auf den weiblichen Teil der Bevölkerung. 1873 stiftete sie eine Mädchenschule im Stuttgarter Westen, das Olgastift, in dem bereits im ersten Jahr des Bestehens 166 Schülerinnen von fünf Lehrern in sechs Klassen unterrichtete wurden. Jeder Klasse wurde eine Gouvernante zugeteilt.
In diesem Zusammenhang kam wohl auch der Bedarf nach weiblichen Lehrkräften auf, und so entstand z.B. nicht nur das Lehrerinnenseminar in Markgröningen, sondern auch eine Bildungsanstalt für Kleinkinderpflegerinnen in Großheppach.

Die Ausbildung von Krankenpflegerinnen erschien Königin Olga ebenfalls von großer Wichtigkeit. Der Württembergische Sanitätsverein, nach der Genfer Konferenz und im Vorfeld der Entstehung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz 1863 in Stuttgart zur Hilfe für verwundete Soldaten gegründet, richtete am städtischen Krankenhaus von Heilbronn eine Krankenpflegeschule ein, aus der die evangelische Olga-Schwesternschaft hervorging. Königin Olga, die 1865 die Leitung des Württembergischen Sanitätsvereins übernommen hatte, wurde die Schirmherrin der Olgaschwestern. Diese sollten dann für das nach dem Tod Königin Olgas 1894 im Stuttgarter Osten gegründete Karl-Olga-Krankenhaus, an das ebenfalls eine Krankenpflegeschule angeschlossen wurde, den Pflegedienst übernehmen.

Das 25-jährige Ehejubiläum des württembergischen Königspaares Olga und Karl am 23. September 1971 brachte noch einmal einen Aufschwung der Wohltätigkeit im Land. Zahlreiche Spenden zugunsten wohltätiger Zwecke wurden aus Anlass der Silbernen Hochzeit im ganzen Land gemacht, Stiftungen und Zustiftungen gegründet. So gründete Königin Olga selbst am 13. Juli 1871 die Karl-Olga-Stiftung zur Unterstützung „unverehelichter Töchter von verstorbenen verdienten Männern, welche im württembergischen Civil- oder Militärdienste gestanden sind“. Insgesamt 30 bedürftige „Präbenden“, also eine Art Pfründnerinnen, welche in den Genuss einer regelmäßigen finanziellen Unterstützung kommen, wurden von einer ehrenamtlichen Kommission ausgewählt, welche nun eine jährliche finanzielle Unterstützung zwischen 100 und 300 Gulden erhielten. Sie mussten mindestens 18 Jahre alt sein und das Zeugnis eines untadeligen Lebenswandels vorweisen. Sie blieben im Genuss der Präbende solange ihre Bedürftigkeit fortbestand und sie nicht heirateten. Ein unwürdiger Lebenswandel zog den Verlust der Präbende unweigerlich nach sich. Schwestern wurden nur in Ausnahmefällen gleichzeitig unterstützt. Das Stiftungskapital in Höhe von 105.000 Gulden kam aus dem Privatvermögen der Königin. Damit es „niemals verringert, sondern vermehrt“ würde, sollte das Stiftungsvermögen wie folgt angelegt werden: 5.000 Gulden sollten abgeschieden und die Zinsen und Zinseszinsen daraus dem Stiftungskapital zugeschlagen werden, bis zu 15.000 Gulden, davon sollten 10.000 Gulden dem Hauptkapital hinzugefügt und mit den übrigen 5.000 Gulden wieder genauso verfahren werden. So sollte die „milde Stiftung für ewige Zeiten“ gelten. Zustiftungen ließen nicht lange auf sich warten. Bereits im September 1874 stiftete die Witwe des Generalkonsuls Seybold den Betrag von 2.000 Gulden zu, im Februar folgten 50.000 Francs aus einem Graf-Loubal-Kapital, und Fürst Michael Gortschakov, inzwischen kaiserlich- russischer Gesandter in Spanien, zahlte im Sommer 1889 10.000 Francs in die Karl-Olga- Stiftung ein. Sogar der Gemeinderat der Stadt Stuttgart mit seinem Oberbürgermeister Sick an der Spitze erwies sich als spendabel: anlässlich der Silbernen Hochzeit vermachte er am 23. September 1871 ein „Grundstück an der Kasernenstrasse Parcelle Nummer 253, ein Achtel Morgen neunzehn Quadratruthen im Maß haltend“ zum Geschenk, für die Errichtung eines Neubaus für die von Königin Olga gegründete Kinderkrippe, „deren heilsame Wirksamkeit für die bessere Verpflegung der Kinder jüngsten Alters über eine große Anzahl armer Familien sich ausdehnt“.

Solche Gaben gehörten zweifellos zu den spektakulären Wohltaten im Umkreis der Mildtätigkeit der Königin und mögen sie ebenso befriedigt wie ermutigt haben. Ebenso die Schaffung eines Verdienstordens, den König Karl ihr zu Ehren „Olga- Orden“ nannte. Dass er „auf dem Geburtstagsfeste meiner Gemahlin der Königin Majestät und Liebden“ den Olga- Orden an den Leiter der Bildungsanstalt für Kleinkinderpflegerinnen verlieh, war seine Art, ihr Respekt und Anerkennung auszudrücken. Und dass er anlässlich seines 25. Regierungsjubiläums 1889 einen Karl-Olga-Orden für Verdienste um das Rote Kreuz und den unter ihrem Protektorat stehenden Württembergischen Sanitätsverein stiftete, war ihr gewiss eine schöne Genugtuung.

Mühseliger gestaltete sich ihr Tun im Alltag. Hier sah sie sich tagtäglich mit zeitaufwändigen Repräsentationspflichten und gesellschaftlichen Terminen konfrontiert, mit dem Management ihrer bereits bestehenden Wohltätigkeitseinrichtungen, fleißigem Aktenstudium und nervtötenden Vereinssitzungen. Unzählige Eingaben wurden an sie herangetragen, Bittgesuche aller Art. Diese reichten von der Verwendung zugunsten einer Bad- und Waschanstalt für Bedürftige oder des Vereins zur Fürsorge für Fabrikarbeiterinnen bis hin zur Bitte um Fürsprache beim russischen Zaren noch kurz vor ihrem Tod 1892, die drei Söhne eines verarmten ukrainischen Leutnants auf Staatskosten in ein Militärgymnasium aufzunehmen.
Und zur Erlangung von Popularität gereichte ihr das Engagement für die am meisten Verachteten in der Gesellschaft auch nicht gerade, für den „Verein für entlassene Strafgefangene“ ebenso wenig wie für das „Rettungshaus für verbrecherische und entartete Knaben evangelischer Konfession auf dem Schönbühl“.

Königin Olga verweigerte sich nicht, auch als sie längst von Alter und Krankheit gezeichnet war, und obwohl ihr selbst von ihrem Schicksal wenig persönliches Glück, kaum unbeschwerte Lebensfreude und weder als Frau noch als Mutter erfüllte Liebe beschert wurde.

Literaturhinweise:

  • Das Königreich Württemberg 1806 – 1918. Monarchie und Moderne.
    Katalog zur Landesausstellung Baden- Württemberg. Landesmuseum Württemberg. Stuttgart 2006
  • Dieterich, Susanne. Württemberg und Russland. Zur Geschichte einer Beziehung. Leinfelden- Echterdingen 1994/2007
  • Olga, Königin von Württemberg. Traum der Jugend. Pfullingen 1955
  • Uhland, Robert (Hrsg.) Das Tagebuch der Eveline von Massenbach. Stuttgart 1997

Dr. Susanne Dieterich ist Historikerin und beschäftigte sich bereits in zahlreichen Publikationen mit dem württembergischen Königshaus und der Rolle der Frau in der Monarchie. Derzeit arbeitet sie für die Stadt Stuttgart im Bereich „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ und ist Geschäftsführerin des Initiativkreises Stuttgarter Stiftungen.

Eine Frage an Frau Dr. Nicole Bickhoff: Können Sie uns die Verbindung von Königin Olga, König Karl und der Villa Berg vor dem Hintergrund der württembergisch-russischen dynastischen Beziehungen erklären?

König Karl, Königin Olga und die Villa Berg

Von Nicole Bickhoff

Die besonderen Beziehungen zu Russland sind ein zentrales Thema in der Geschichte Württembergs. Kennzeichnend sind der vielfache und fruchtbare Austausch in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch die schmerzlichen kriegerischen Auseinandersetzungen; im 19. und 20. Jahrhundert ist an den Russlandfeldzug 1812, als Württemberg an der Seite Napoleons kämpfte, und natürlich an den Ersten und Zweiten Weltkrieg zu denken. Die engen Verbindungen zwischen beiden Ländern manifestieren sich aber auch in fünf Frauengestalten und ihren fünf Ehen. Während auf russischer Seite diese fünf Heiraten nicht besonders ins Gewicht fallen – von 45 ausländischen Ehepartnern waren 41 deutsche –, spielen sie für Württemberg eine herausragende Rolle. Mit keinem anderen Fürstenhaus bestanden so enge dynastische Verbindungen wie mit dem Hause Romanow. Sophie Dorothee und Friederike Charlotte Marie, die nach Russland heirateten, sowie insbesondere Katharina, Olga und Wera, die von St. Petersburg nach Stuttgart kamen, waren prägende Gestalten: Sie verfügten über einflussreiche Beziehungen, ihr sagenhafter Reichtum verhalf der württembergischen Landeshauptstadt zu Glanz, und ihre weitreichende karitative Tätigkeit wirkte lange nach, zum Teil bis heute.

Als die russische Großfürstin Olga 1846 den württembergischen Kronprinzen Karl heiratete, war dies bereits die vierte Eheverbindung zwischen den Häusern Württemberg und Romanow. Bereits 1776 hatte die württembergische Prinzessin Sophie Dorothee (1859–1828), eine Nichte Herzog Carl Eugens, den Großfürsten und späteren Zaren Paul geheiratet, den Sohn Katharinas II. (der Großen). Eine Generation später kam ihre Tochter Katharina (1788–1819) nach Württemberg. An der Seite ihres Gatten, König Wilhelms I., bestieg sie wenige Monate nach der Heirat im Jahr 1816 den württembergischen Thron. Katharina zählt bis heute zu den populären Heldinnen der württembergischen Landesgeschichte. Grund für ihre Popularität ist ihr nachhaltig wirkendes soziales Engagement. Auch ihr allzu früher Tod 1819 – sie war gerade einmal 30 Jahre alt – hat sicher zu ihrer Verklärung beigetragen. Die dritte württembergisch-russische Ehe betraf Großfürst Michail, den jüngeren Bruder Katharinas. Er heiratete 1824 Friederike Charlotte Marie (1807–1873), eine Nichte König Wilhelm I. Ihr sozialpolitisches und karitatives Engagement sowie die Förderung von Kunst und Kultur machten sie zu einer einflussreichen Person in der St. Petersburger Gesellschaft.

Doch kommen wir nun zur vierten Verbindung, die wiederum eine Großfürstin nach Stuttgart und auf den württembergischen Thron führte, nämlich Olga Nikolajewna, die Nichte Königin Katharinas, Tochter des Zaren Nikolaus I. und seiner Gattin, Zarin Alexandra Feodorowna, geborene Prinzessin Charlotte von Preußen.

Über die Kindheit und Jugend der am 30. August 1822 geborenen Olga geben die Lebenserinnerungen Auskunft, die Olga selbst in den Jahren 1881 bis 1883 verfasste; das heißt, sie entstanden in Olgas letztem Lebensjahrzehnt und verklären ohne Zweifel Manches aus der zeitlichen Distanz heraus. Gleichwohl sind die Memoiren, die unter dem Titel „Traum der Jugend Goldner Stern“ 1955 publiziert wurden, eine wichtige Quelle. Die Aufzeichnungen beginnen mit Olgas Geburt und enden mit ihrer Heirat.

Die Ausbildung und Erzieher Olgas und ihrer Geschwister – sie hatte vier Brüder und zwei Schwestern – erfolgte durch Gouvernanten und Hauslehrer. Großfürstin Olga war den Erinnerungen und auch den Äußerungen ihrer Erzieher zufolge ein besonders begabtes Kind. Bereits mit fünf Jahren konnte sie in drei Sprachen lesen und schreiben: Russisch, Englisch und Französisch. Letzteres galt als ihre „Muttersprache“, unterhielten sich doch Olgas Eltern gewöhnlich auf Französisch. Auch in späteren Jahren korrespondierte Olga häufig auf Französisch.

Glaubt man den Erinnerungen, genoss Olga eine unbeschwerte Jugend, und Zar Nikolaus kümmerte sich persönlich um die Erziehung seiner Kinder. Als Olga in das heiratsfähige Alter kam, drehte sich für sie das „Heiratskarussell“: Prinzessinnen sind eigentlich bedauernswerte Geschöpfe. Der Gothaische Almanach verrät das Alter, man kommt dich anschauen wie ein Pferd, das zum Verkauf steht – so schildert Olga in ihren Memoiren humorvoll das Schicksal einer Fürstentochter. Als mögliche Kandidaten wurden unter anderem der spätere König Maximilian II. von Bayern und Erzherzog Stephan von Österreich gehandelt. Als das Heiratsprojekt mit Letzterem nach etlichen Jahren scheiterte – nicht zuletzt am Widerstand Metternichs und der Kaiserinwitwe Karoline Auguste –, brachte der russische Gesandte in Stuttgart, Fürst Gortschakow, Kronprinz Karl von Württemberg ins Gespräch. Die erste Begegnung mit dem württembergischen Kronprinzen fand am Neujahrstag 1846 in Palermo statt, wo Olga mit ihrer kränklichen Mutter den Winter verbrachte und Karl sie aufsuchte.

G 314 Bü 2 Seite 1

Karl und Olga als Brautpaar. Vorlage: Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 314 Bü 2.

Bei gemeinsamen Spaziergängen kamen sich Olga und Karl näher und fanden zueinander, und noch in Palermo wurde die Heirat beschlossen und Verlobung gefeiert. Olga beschreibt ihren Verlobten in der Erinnerung an diese Tage: Wie sah er aus? Etwas über mittelgroß, überragte er mich um Stirnhöhe. Die Augen waren braun, der Haaransatz Stirn und Schläfe schön umrahmend, die Lippen voll und geschwungen, ihr Lächeln so, dass es stets ansteckend war, Hände, Füße, die ganze Gestalt vollkommen gebildet, so stand er vor mir ohne Fehl außer diesem: dass er sechs Monate jünger als ich war. Oh, welches Glück zu lieben.

Am 13. Juli 1846 fanden in St. Petersburg die Hochzeitsfeierlichkeiten statt, die einem prunkvollen Zeremoniell folgten. Im September 1846 traf das neuvermählte Paar in Stuttgart ein und wurde unter großem Jubel begrüßt. Großfürstin Olga fiel die Eingewöhnung nicht leicht: Die kühle Atmosphäre am württembergischen Hof stand im Gegensatz zum familiär-vertrauten Umgang am Zarenhof. Belastend war auch das häufig angespannte Verhältnis zwischen König Wilhelm I. und seinem Sohn Karl. Olga behielt ihr ganzes Leben lang eine enge Verbindung zu ihrer russischen Heimat und reiste regelmäßig, meist in Begleitung ihres Mannes, nach St. Petersburg. Umgekehrt kam die russische Verwandtschaft auch gern und oft nach Stuttgart. Vor allem aber hielt Olga den engen Kontakt zu ihren Eltern und Geschwistern durch ihre umfangreiche Korrespondenz aufrecht.

G 314 Bü 11 1838-1854 Briefe arrangiert

Briefe der Königin Olga. Vorlage: Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 314 Bü 11.

Olga sorgte für Glanz am württembergischen Hof. Sie brachte eine prachtvolle Aussteuer mit nach Stuttgart. Außerdem erhielt Olga wie auch die anderen Großfürstinnen eine großzügige Mitgift von einer Million Rubel, angelegt bei der Russischen Staatsbank.

Die finanziellen Möglichkeiten Olgas gestatten es auch, das von Kronprinz Karl begonnene Bauvorhaben einer Sommerresidenz wieder aufzunehmen und großzügiger zu gestalten als ursprünglich geplant. Bereits 1843/44, nach der Rückkehr von einer Italienreise, hatte Kornprinz Karl den Entschluss gefasst, sich auf einem der vielen schönen Punkte in der lieblichen Umgebung Stuttgarts […] ein hübsches Landhaus […] in edlen Formen, mit bequemen Räumen, schöner Aussicht, in einem freundlichen Parke gelegen“ zu errichten. Karls Sekretär Friedrich Wilhelm Hackländer fand den passenden Ort auf dem „Höll’schen Bühl“ bei Berg. Trotz der zunächst wesentlich bescheidener geplanten Villa gingen die Arbeiten nur langsam voran. Die Heirat mit der russischen Großfürstin Olga sowie ein finanzieller Zuschuss des Schwiegervaters, des Zaren Nikolaus I., ermöglichten Karl die Realisierung des Landschlosses, und das in weit größerem Umfang. Kronprinzessin Olga nahm lebhaften Anteil an den Planungen; auf ihren Wunsch wurden die ursprünglichen Pläne des Architekten Christian Friedrich Leins verändert und erweitert. Der Rohbau der Villa Berg wurde 1847 vollendet, wegen der Revolution 1848 verzögerte sich jedoch die Fertigstellung bis zum Jahr 1853. Gleich nach Bezug des Sommerschlosses schrieb sie am 2. Oktober 1853 an ihre Mutter: Liebe Mutter, als erste Tat am ersten Morgen im neuen Haus schreibe ich Ihnen, damit Sie und Vater uns aus der Ferne für unser neues Leben segnen. […] Den Café haben wir auf Karls Balkon eingenommen, sein Zimmer liegt auf der Sonnenseite, angenehm im Herbst, die meinen liegen nach Norden, weil ich die Sommersonne fürchte. Wir werden unsere Gewohnheiten mit den Jahreszeiten ändern. – Olga hatte auch großen Anteil an der Gestaltung der Inneneinrichtung: Die opulente Ausstattung geht wohl auf sie zurück.

GU 99 Bü 272

König Karl von Württemberg. Fotografie, 1890. Vorlage: Hauptstaatsarchiv Stuttgart GU 99 Nr. 263.

Olga verstand es zu repräsentieren: Sie war ein gern gesehener Gast an den europäischen Fürstenhöfen, und auch in der Stuttgarter Residenz wurden häufig Gäste empfangen. Man pflegte Hofgesellschaften, lud zum Mittagessen ein, und abends gab es vielfältige Veranstaltungen wie Theater, Privatkonzerte, Tanztees und Soireen. Neben den Geburtstagen von König und Königin gehörte der Neujahrstag zu den wichtigsten Daten im Jahreslauf. Große gesellschaftliche Ereignisse waren auch die Hofbälle im Winter und die Gartenfeste im Sommer, wozu Schloss Rosenstein und die Wilhelma einen geeigneten Rahmen boten. Königin Olga konnte fürstlich auftreten und war eine glänzende Escheinung. Allerdings fehlte ihr eine gewisse Volksnähe. Der preußische Gesandte Philipp von Eulenburg-Hertefeld beschrieb sie später einmal: Sie steht da wie eine Sonnenblume auf einem freien Feld, groß, angestaunt und fremdartig.

Olga war zwar an Politik interessiert, doch war das nicht ihr vorrangiges Betätigungsfeld. Ein wichtiger Lebensinhalt war ihr soziales Engagement, das in zunehmendem Maße zu ihrer primären Aufgabe wurde. Die Erziehung und Bildung der Jugend war ihr ein besonderes Anliegen. Mit ihrer Hilfe und Unterstützung entstanden zahlreiche Kinderkrippen (die „Olga-Krippen“), Kinderrettungsanstalten und Kleinkinderbewahranstalten. 1873 gründete sie die zweite höhere Töchterschule, das Königin-Olga-Stift, und schuf auch zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Mädchen und Frauen. Die Entwicklung des Olgahospitals („Olgäle“), das 1842 als „Heilanstalt für Kinder unbemittelter Eltern“ gegründet worden war, wurde von ihr ideell und finanziell bestimmt und gefördert. Zudem übernahm die das Protektorat über ein Blindenasyl, das in Erinnerung an ihren Vater den Namen „Nikolauspflege“ erhielt.

GU 99 Bü 263

König Karl von Württemberg. Fotografie, 1890. Vorlage: Hauptstaatsarchiv Stuttgart GU 99 Nr. 263.

Olga war bemüht, aus ihrer Ehe das Beste zu machen. Auch wenn die Ehe arrangiert war, kam man die ersten Jahre gut miteinander zurecht. Die gemeinsamen Interessen für Musik, Literatur, Kunst und Theater besaßen einen großen Stellenwert in ihrem Leben und halfen, den Schein eines harmonischen Ehepaares aufrecht zu erhalten. Die Hoffnungen Olgas auf ein glückliches Familienleben erfüllten sich jedoch nicht. Olga litt unter der Kinderlosigkeit. Zusätzlich belastet wurde die Ehe durch die Launen und Depressionen Karls und seine Beziehungen zu berechnenden Günstlingen.

Nach außen bewahrte Olga aber stets ihre vornehm-distanzierte Haltung. Einen flüchtigen Einblick in ihr Gefühlsleben gewähren ihre Jugenderinnerungen, an deren Ende sie schreibt: Nach der Heirat beginnt ein so andersartiges Leben, ein Leben, dem viele bittere Momente beigemengt sind, trotz des vielen häuslichen Glückes, dass es mir besser erscheint, es nicht wieder hinaufzubeschwören! Die guten wie die schlechten Tage tragen zur Entwicklung unseres Wesens bei. Nicht sich verbittern lassen, jene ehren, die wir nicht lieben können, Böses mit Gutem erwidern, vermeiden, sich auf sich selbst zurückzuziehen, und doch einen unantastbaren Grund der Unabhängigkeit, der Ruhe und des Wohlwollens in sich bewahren – das war es, was ich stets zu verwirklichen trachtete.

König Karl starb am 6. Oktober 1891. Fast genau ein Jahr später, am 10. Oktober 1892, ging auch das Leben der Königin Olga zu Ende. Sie starb an ihrem Witwensitz in Friedrichshafen. In der Fürstengruft im Alten Schloss, an der Seite ihres Mannes, fand sie ihre letzte Ruhe.

Frau Dr. Nicole Bickhoff ist Leiterin der Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Landesarchiv Baden-Württemberg. Im Jahr 1956 in Bochum geboren hat sie Geschichte und Katholischen Theologie an der Ruhruniversität Bochum studiert und an der Universität Osnabrück zum Thema „Die Juden in der griechisch-römischen Welt“ promoviert. Nach einem Referendariat für den höheren Archivdienst am Landeshauptarchiv Koblenz und der Archivschule Marburg war sie u.a. Archivarin am Staatsarchiv Ludwigsburg, Leiterin der archivfachlichen Grundsatzabteilung in der Landesarchivdirektion bzw. im Landesarchiv Baden-Württemberg sowie (seit 2000) Ständige Stellvertreterin des Präsidenten. Sie hat zahlreiche historische Ausstellungen begleitet, ist Autorin von archivfachlichen und landesgeschichtlichen Veröffentlichungen und hat Lehraufträge am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Aktuell ist sie zudem Vorsitzende des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins.

Quellen und Literatur:

  • Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 314
  • Königin Olga von Württemberg: Traum der Jugend goldner Stern. Aus den Aufzeichnungen der Königin Olga von Württemberg. Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Sophie Dorothee Gräfin Podewils. Pfullingen 1955.
  • Olga – russische Großfürstin und württembergischen Königin. Ein Leben zwischen Höfischer Repräsentation, Politik und Wohltätigkeit. Hrsg. vom Haus der Heimat. Stuttgart 2008.
  • Das Königreich Württemberg. 1806–1918. Monarchie und Moderne. Katalog der Großen Landesausstellung vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007 im Landesmuseum Württemberg. Stuttgart 2006.
  • Friedrich Wilhelm Hackländer: Der Roman meines Lebens. Bd. 2. Stuttgart 1878.

Öffentliche Sitzung Bezirksbeirat Stuttgart-Ost (15.07.15)

In der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 15. Juli, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost, Schönbühlstr. 65 (Bürgersaal – 3. OG) ist die Villa Berg und der Park das große Thema. Hier die Tagesordnung, Zuhörer sind willkommen:

TOP 1
Villa Berg, Einigung mit dem derzeitigen Eigentümer

TOP 2
Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Park der Villa Berg im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 281) – Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB

Hier finden Sie mehr Informationen zum Bezirksbeirat Stuttgart-Ost. Die Sitzung wird organisiert von der Stadt Stuttgart, Occupy Villa Berg kommuniziert lediglich den Termin.

Erfolgreicher Abschluss von Occupy Villa Berg – Angebot zur Staffelübergabe an die Stadt Stuttgart

Erklärung der Initiative „Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg“

24. Juni 2015

Die Initiative Occupy Villa Berg hat ihr Ziel erreicht und macht der Stadt Stuttgart das Angebot bis Ende des Jahres die Arbeitsergebnisse und die Plattform zu übergeben und bei der Konzeption der zukünftigen Bürgerbeteiligung zu beraten. Am 3. Dezember 2015 wird Occupy Villa Berg die Arbeit mit einer Abschlusspräsentation beenden und den Staffelstab offiziell an die Stadt Stuttgart übergeben.

Occupy Villa Berg ist als informelle, temporäre und bürgerschaftliche Plattform gestartet mit dem Ziel, dass sich Bürgerinnen und Bürger die Villa Berg und den Park wieder aneignen und durch die Identifikation mit dem Ort erste Ideen für dessen Zukunft entwickeln.

Mit dem angekündigten Kauf der Villa Berg durch die Stadt Stuttgart ist ein wichtiges Ziel unserer Initiative erreicht. Die Bürgerbeteiligung sollte jetzt in eine von der Stadt verantwortete Form überführt werden. Unser Ansatz als Plattform war es, alle Ideen und Meinungen ohne Bewertung aufzunehmen und an die Stadt weiterzuleiten. Jetzt sind schlüssige Konzepte gefragt, das Panorama an Ideen muss verdichtet werden. Die Diskussion um die Zukunft von Villa und Park ist offiziell eröffnet, die Stadt Stuttgart als Eigentümer ist in der Verantwortung diese zu gestalten. Wir sind damit an unserem Ziel angelangt und werden unsere Arbeit bis Ende des Jahres 2015 abschließen.

Wir werden dazu unsere Arbeitsergebnisse aktualisieren, aufbereiten und der Stadt Stuttgart wie bereits im Oktober 2013 als Bericht übergeben. Wir möchten anbieten, die Stadt im zweiten Halbjahr 2015 bei der Entwicklung eines Konzepts für die zukünftige Bürgerbeteiligung zu beraten und unsere Erfahrungen einzubringen. Uns ist es wichtig eine verantwortungsvolle und transparente Übergabe zu organisieren. Am Donnerstag, 3. Dezember 2015 wollen wir bei unserem letzten Abschlussveranstaltung im Theater Friedenau die erfolgreiche Arbeit von Occupy Villa Berg mit allen Freundinnen und Freunden von Villa und Park gemeinsam beenden und den Staffelstab offiziell an die Stadt Stuttgart übergeben. Mit einer Öffnung der Villa Berg für die Bürgerinnen und Bürger am Tag des offenen Denkmals am 13. September könnte die Stadt bereits vorher ein wichtiges Signal setzen.

Wir werden uns dafür einsetzen, dass die in unserem Bericht „Ideen, Wünsche und Bilder 2013“ dokumentierten Beteiligungsergebnisse, Gastbeiträge, Beispielprojekte und Empfehlungen in den zukünftigen Prozess einfließen. Wir wollen darauf hinwirken, dass die nun Verantwortlichen bei der zukünftigen Bürgerbeteiligung kreative und niederschwellige Beteiligungsformen nutzen und den Prozess insgesamt offen, vielfältig und inspirierend gestalten. Für eine erfolgversprechende Bürgerbeteiligung ist es notwendig, Planungsmittel im Doppelhaushalt 2016/17 bereitzustellen. Über die Ergebnisse unserer Bemühungen werden wir bei unserer Abschlussveranstaltung – hoffentlich gemeinsam mit der Stadt – berichten.

Das Verhandlungsergebnis von Stadt Stuttgart und PDI bewerten wir insgesamt positiv. Durch den Kauf von Villa Berg, Sendestudios und Tiefgarage wird ein historischer Fehler der Stadt Stuttgart korrigiert und für die Zukunft eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Areals sichergestellt. Dass die Stadt nicht bereits zu früheren Zeitpunkten ihr Vorkaufsrecht genutzt hat, bleibt ein Zeichen verfehlter Stadtentwicklungspolitik. Aktuell konnte die Stadt die Villa deshalb nur durch ein Tauschgeschäft zurückgewinnen, das ist der etwas bittere Beigeschmack an einem positiven Tag für Stuttgart.

Occupy Villa Berg

Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg versteht sich als offenes Netzwerk und bürgerschaftliche Plattform für die Villa Berg und ihren Park, sie ist eine ehrenamtliche Initiative engagierter StuttgarterInnen, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Stadtraum und Partizipation beschäftigen. Im Jahr 2013 hat die Initiative mit Planungspicknicks dazu eingeladen, den Ort gedanklich und emotional mit Ideen, Wünschen und Bildern zu besetzen. Die Ergebnisse wurden online dokumentiert und in einem Bericht der Stadt übergeben. In den Jahren 2014 und 2015 hat die Initiative das gemeinschaftliche Leben rund um die Villa und den Park mit Führungen, Stammtischen und Konzerten mitgestaltet. Seit dem Start im Frühjahr 2013 konnten über 200 Beteiligungsbeiträge gesammelt werden, mehr als 2000 Bürgerinnen und Bürger haben eine unserer Aktionen besucht, über 2200 Menschen folgen uns auf Facebook, der Blog verzeichnete über 125.000 Aufrufe. Wir konnten 14 Autoren für ehrenamtliche Gastbeiträge gewinnen, haben 10 Beispielprojekte vorgestellt und etwa 30 Veranstaltungen (mit)organisiert. Insbesondere freuen wir uns die Kooperation mit der Hochschule für Technik mitinitiiert zu haben, die nun einerseits zu umfangreicher wissenschaftlicher Forschung und andererseits ganz konkret zur Sanierung des Belvedere am Rosengarten im Park der Villa Berg führt.

Persönliche Statements

„Ob der Investor gewonnen hat oder nicht, ob der Eiermann-Saal schützenswert ist oder nicht, ob die Studiobauten abgerissen werden sollen oder nicht – zu vielem herrschen unterschiedliche Meinungen. Dazu, dass die Villa Berg wert ist, erhalten zu werden zum Glück kaum. Ich freue mich, dass wir in den vergangenen Jahren als Initiative Occupy Villa Berg die Weichen für dieses Gebäude mitstellen konnte. Es ist uns gelungen, anzustoßen – Gedanken, Veränderungen, Menschen. Das war unser Ziel und wir haben es in mehrerlei Hinsicht erreicht. Nun ist es Zeit, die Verantwortung an diejenige abzugeben, die in Zukunft verbindliche Planung betreiben kann – die Stadt. Bleibt ein Wunsch zum Schluss: In Stuttgart leben großartige Menschen mit großartigen Ideen. Bitte, liebe Stadt, nimm alle diese Menschen mit in eine Fortsetzung der Beteiligung. Zeig, dass es dir ernst ist mit dem Bürgerwillen. Nimm dir Zeit, hör genau zu und sei offen. Dann kann das ein ganz großartiges Projekt werden.“ (Deborah Brinkschulte)

„Ich bin glücklich, dass das intensive Engagement in den letzten zwei Jahren zu diesem Ergebnis geführt hat. Wir wollten zeigen, dass ‚Occupy’ die Aneignung und Rückeroberung öffentlicher Räume durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bedeutet. Ich hoffe, dass dieser Gedanke in Stuttgart Wurzeln schlägt. Die Identität von Stadt liegt auch in manchen Bauwerken, die Identität von Stadt sollte allerding nicht in Investorenhand liegen. Wir wollen die Plattform ‚Occupy Villa Berg’ in dieser Form beenden und die Verantwortung übergeben. Die Gemeinschaft, die entstanden ist, wird in neuer Form weiter wachsen.“ (Christian Dosch)

„Endlich eine gute Nachricht zur Villa Berg! Die lange, konstruktive und friedliche Bemühung um die Villa, die Sendestudios und den Park zeigt Früchte. Die Veranstaltungen im Park, die Stammtische, die vielen Gespräche und der einhundertfünfzig Seiten schwere Abschlussbericht mit unzähligen Meinungen und Ideen haben dazu beigetragen, den Wert der Villa und des Areals zu betonen, der nun endlich wieder zur Geltung kommen kann. Stuttgart ist damit ein Stück reicher geworden. Mit dem Kauf der Villa ist ein erster längst überfälliger Schritt getan und ein weiteres Kapitel kann beginnen. Für die Stadt Stuttgart ein einfaches Spiel, denn sie kann nun eine Bürgerbeteiligung durchführen, welche längst über den Start hinausgekommen ist und von der man weiß, dass sie gerne und mit viel Engagement angenommen werden wird. Hiermit hat auch die Initiative ‚Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg’ ihren Zweck erfüllt und einige Engagierte können sich nun neuen Projekten widmen.“ (Tobias Köngeter)

„Seit über zehn Jahren habe ich mich dafür eingesetzt, dass der Park und die Villa Berg den Stuttgarter Bürgern zurückgegeben werden. Die jetzt erzielte Lösung ist für mich ein Zeichen, dass sich jede investierte Minute gelohnt hat. Jetzt heißt es gemeinsam mit allen Interessierten ein Konzept für die Zukunft zu entwickeln, das möglichst viele Interessen in Einklang bringt.“ (Jörg Trüdinger)

Veranstaltungen (vorauss.)

13.09.2015     Aktion zum Tag des offenen Denkmals
15.09.2015     Stammtisch Villa Berg
17.10.2015     Aktion zur Stuttgart-Nacht
03.12.2015     Abschlusspräsentation Occupy Villa Berg

Kontakt

Initiative „Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg“
Deborah Brinkschulte, Christian Dosch, Tobias Köngeter, Jörg Trüdinger
info@occupyvillaberg.de
www.occupyvillaberg.de
www.facebook.com/occupyvillaberg